www.beccaria.de
Qualitätsmanagement in der Kriminalprävention
 

Prevention of and Fight Against Crime 2007 With financial support from the Prevention of and  Fight Against Crime Programme European Commission – Directorate- General Justice, Freedom and Security
Prevention of and
Fight Against Crime 2007

With the financial support from the Prevention of and Fight against Crime Programme of the European Union European Commission - Directorate-General Home Affairs

Qualifizierungsprogramm Organisation

Dozenten/ Termine

Module Dozenten Termine
1. Kriminologie Dr. Susann Prätor Bildungsinstitut des niedersächsischen Justizvollzuges, Kriminologischer Dienst 09. - 10. Februar und
09. - 10. März 2018
2. Kriminalprävention Thomas Müller / Dezernatsleiter bei der Polizeidirektion Osnabrück 04. - 05. Mai und
22. - 23. Juni 2018
3. Projektmanagement Günter Schroven / Leiter des Bildungsinstituts des niedersächsischen Justizvollzuges, Führungsakademie 24. - 25. August und
21. - 22. September 2018
4. Projektbegleitung Günter Schroven / Leiter des Bildungsinstituts des niedersächsischen Justizvollzuges, Führungsakademie 09. - 10. November und
07. - 08. Dezember 2018

 

 

 

Dauer und Umfang

Die Module können einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden. Jedes Modul umfasst zwei Wochenenden. Das Angebot ist berufsbeleitend: Beginn der Veranstaltung ist freitags um 13.30 Uhr. Sie endet samstags um 16.30 Uhr. Neben den Präsenzveranstaltungen sind Stunden für Vor- und Nachbereitung einzukalkulieren.

 

Teilnahmegebühr

  • 240,- Euro pro Modul für Teilnehmende aus Niedersachsen.
  • 350,- Euro pro Modul für Teilnehmende aus anderen Bundesländern

In den Gebühren sind die Übernachtung im Einzelzimmer, Verpflegung, und Lehrmatierialien enthalten.

 

Veranstaltungsort

Die Weiterbildung findet in Bad Nenndorf statt. Die Reservierung der Zimmer erfolgt über den LPR Niedersachsen. Hotel Esplanade Bahnhofstr. 8 31542 Bad Nenndorf Telefon 05723 798110 Telefax 05723 79811290 kontakt@Hotel-Esplanade.de http://www.hotel-esplanade.de/ Hinweise zur Anreise

 

Anmeldung

Die Weiterbildung ist ausgebucht. Anmeldungen sind nicht mehr möglich.

 

Ansprechpartnerin

Dr. Anja Meyer Dr. Anja Meyer

Telefon: ++49-511-1205261
E-Mail

 

Download (Flyer)